Ring Them Bells, I got a Telephon Call From Istanbul from Dr. Jazz, he asked me “Why Don’t You Go To New Orleans? Alexander’s Ragtime Band Goin’ To Town!”
It’s Too Late, I Lost My Girl From Memphis, the Girl Of My Dreams - I have the Lina Blues.
Maybe Dr. Kildare can help me and My Life Will Be Sweeter Some Day?
I’m On My Way From You, with Sweet Georgia Brown, All By Myself, or Just You, Just Me - When I Get Low.
But your’right: I Must Have It, Just A Closer Walk with thee
When the Saints go marching in and Corrine, Corrina.
What A Wonderful World, We’ll Meet Again on Port Of Rico, Broadway or
for a Bourbon Street Parade In The Court Of King Oliver.
Just A Little While To Stay Here, for Bouncin’ round with Ice Cream (A Smooth One).
(aus meinem Traum vom 3.1.21 - Beat Heer )
LIVE-Konzert der bourbonstreet NACH Corona
jazz&PASTA - ein Konzert mit Nachtessen
Freitag 14. Mai 2021 ab 18.30h
in der Kegelsporthalle Allmend Luzern
jazz&PASTA - 4-Gang Menu mit Jazz für CHF 59.50
Sonderangebot für Freunde der bourbonstreet um sicher zu einem Platz zu kommen gibt es hier deshalb schon Tickets gegen Vorkasse.
Tickets für unser Konzert in unserem
Jubiläumsjahr - 40 Jahre bourbonstreet.
Es hed solangs hed!
Konzert mit 4 - Gang Menu
CHF 59.50
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seit einigen Jahren proben wir regelmässig in den Lokalitäten einer Schreinerei. Das Video gibt einen Eindruck bei der Erneuerung unseres Repertoires.
Viel Spass
Jazz bietet alle Freiheiten.
Die Musik ist immer frisch zubereitet und damit einmalig.
Spielfreude, Kreativität, Improvisation und Innovation sind unsere Zutaten.
bourbonstreet ist keine Sackgasse!
Christian Stämpfli von RADIO CENTRAL im Gespräch mit Toni Büchler zum Konzert im Stadtkeller
Das Probelokal hat eine gute Akkustik und fördert unsere Kreativität und Inspirationen.
An dieser Stelle besten Dank an Norbert.
Die Stadtkeller-Konzerte haben immer ein besonders Ambiente. Ein Stelldichein mit vielen Bekannten.
So auch 2017. Einmal mehr ein Highlight der letzten 40 Jazz-Jahre.
Kaum zu glauben, seit 40 Jahren stehen wir auf den Brettern die die Welt bedeuten. Nun ja - ob Friedrich Schiller auch ein BOURBON STREET Jazz Band - Fan geworden wäre steht natürlich in den Sternen. Aber Eines ist sicher, noch immer ist für uns jedes Konzert, jeder Auftritt etwas Einmaliges (was auch wirklich ist). Für uns sind die strahlenden Gesichter unserer Konzertbesucher das was zählt!
Pure Spiel- und Lebensfreude, Innovationen und Humor der tiefsinnigen Art - das sind unsere Markenzeichen. Sei es im Jazz - Keller auf der grossen Festivalbühne, mobil und "unplugged" beim Gala-Dinner, in der Annahmehalle der Kehrrichtverbrennungsanlage oder auf der Waldlichtung - Die besondere Flexibilität und Dynamik unserer Band wird von Veranstaltern und Gästen gleichermassen geschätzt.
Wir BOURBON STREETler pflegen ein breites Repertoire mit den Wurzeln beim New Orleans Jazz, Blues und Dixieland. Neben Kompositionen von King Oliver, Louis Armstrong, Duke Ellington bis hin zu Paolo Conte oder Wynton Marsalis fehlen auch Eigenkompositionen nicht, welche teilweise erst "online" auf der Bühne entwickelt werden.
Einmalig bei der der BOURBON STREET Jazz Band ist sicher die Instrumentenvielfalt. Schon lange genügen uns die üblichen Instrumente wie Trompete, Klarinette, Posaune, Banjo, Tuba, Klavier und Schlagzeug nicht mehr. Fast alles was tönt wird von uns bedient. Sei es das Alphorn, das Schwiizer Örgeli, die Singende Säge, die Melodika, die Okarina, die Nasenflöte, der Flaschenbass oder gar der Gartenschlauch - kein Instrument und kein Werkzeug ist vor uns sicher.
Und dazu - Geschichten die das Leben bisher nicht schrieb. Ganzkörperbrillen mit Minergie-Standard, nützlichen Tipps für (Ver-)-Sager, die Sache mit dem Bewusstsein und dem Darunter, was der Zyklonfilter so alles kann und vom Vorzug der Tempo-Taschentücher...
Musik und Witz mit Tiefgang - einfach beste Unterhaltung für Ohr, Gemüt und Auge...
Mit "good time jazz" hat alles bogonnen. Auszüge aus unserer ersten LP/MC Produktion.
Titelbild von Uriel Fassbender